Sich dem Leben anvertrauen … hineinspringen, schwimmen lernen … nicht zaudernd am Rand stehen und zuschauen … in Bewegung sein, Neues sehen, Menschen begegnen, Herz, Hirn, Augen offen halten … bereit sein für Wunder.

Christina Peter

Ich bin oft gesprungen und viel geschwommen. In verschiedene Richtungen, parallel, nacheinander, entgegengesetzt. Manches kam und blieb. Manches ging, weil auch das dazu gehört. Vieles berührte mein Herz, mein Denken, meinen Humor. Nicht alles war lustig.

Egal womit ich mich beschäftigte, in welchen Lebensphasen ich steckte, Kunst und Handwerk waren seit meiner Kindheit ständige, wichtige Begleiter und Anker.

VON MIR …

1963 in München geboren, bis 1982 Schule, bis 1988 Studium. Studienfächer: Geographie, Raumordnung und Landesplanung, Geschichte der Naturwissenschaften, Philosophie, Soziologie… Das allein konnte meine Sehnsucht nicht stillen. 

Seit 1982 war die Theaterwelt meine große Leidenschaft. 1985/86 arbeitete ich als Ausstattungsassistentin im Nationaltheater in Mannheim. Ich hatte großartige Lehrer im Schauspiel, schrieb Stücke, entwarf und baute Bühnen, führte Regie und leitete Theatergruppen. Das Theater war Lebensschule und hat mich zutiefst geprägt. Ich entwickelte daraus meine Arbeit als Trainerin für Bewegung und Bewußtseinsschulung. Nach 1994 verließ ich allmählich die Theaterwelt.

Nach dem Studium 1988 bis 1989: Vollzeitausbildung zur Programmiererin. Bis heute profitiere ich von der frühen Beschäftigung mit IT und digitaler Gestaltung. Mit diesem Know-How gelang mir 1989 der Quereinstieg als Graphikdesignerin.

Seit 1993 bin ich selbständig mit eigener Werbeagentur. Der Beruf ermöglichte mir, mich um meine Kinder zu kümmern, Geld zu verdienen und kreativ zu sein. Er gab mir auch genug Freiraum, um neben dem Familienleben künstlerisch zu arbeiten.

2002 bis 2004: Ausbildung zur Kulturpädagogin. Das intensive Familienleben, die Erfahrungen mit Menschen, Kunst, Theater, Pädagogik und Schulen und die Suche nach dem Sinn meines Lebens brachten mich zur Kulturpädagogik. Als Abschlussarbeit entwickelte ich ein Konzept für eine „Mobile Kunstwerkstatt“ für Jugendliche.

Seit 2024 bin ich in Ausbildung zur Kunsttherapeutin. In meiner Theaterarbeit habe ich erlebt, welche Kraft die Verbindung von Kunst und Psychologie entwickeln kann. Die Kunsttherapie ist ein mächtiges Werkzeug und verändert tiefgreifend auch mein eigenes künstlerisches Schaffen.

… ZUM WIR

Alles ist mit allem verbunden. Nichts und niemand steht wirklich für sich allein. Getrenntsein ist eine Illusion.

Um miteinander in Kontakt zu sein, müssen wir kommunizieren. So schaffen Vernetzung, gegenseitige Unterstützung, Austausch und respektvoller Dialog eine Grundlage für Entwicklung.

Kunst kann uns helfen, einander, uns selbst und die Welt zu verstehen.

„Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr.“ sagt der Dalai Lama

„Der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Arten.“

„Und Künstler!“ würde ich sagen.

KONTAKT

Christina Peter
info@starkekonzepte.de
Standort: Wörthsee, Oberbayern

Begegnungen sind flüchtig oder gehen tief, dauern kurz oder ewig. Wenn sie unser Herz erwärmen, unser Denken berühren, uns zum Lachen bringen, sollten wir sie nicht versäumen.

Melde Dich gerne.